Weichgewebemanagment
Die resorbierbare Kollagenmembran aus equinem Typ-I-Kollagen unterstützt Heilung von Hart- und Weichgewebe, schützt Defekte und fördert Knochenregeneration. Einfach anzuwenden, ohne Fixierung. Vollständig resorbierbar in 4–6 Wochen, entzündungsarm, auch als Hämostat nutzbar und vielseitig einsetzbar.
Das Titangitter stabilisiert Regenerationsmaterialien und wird mit Schrauben am Knochen oder Implantat fixiert. Es verhindert Implantatverschiebung im Sinusbereich und lässt sich leicht an die Anatomie anpassen. Hohe Stabilität und Formbarkeit machen es besonders geeignet für komplexe Defektabdeckungen.
mediRegis® C ist ein resorbierbares porzines Kollagen-Fleece für zahnmedizinische Anwendungen. Es unterstützt Hämostase, Wundheilung und Geweberegeneration, auch bei Gerinnungsproblemen. Vorteile: Biokompatibilität, Entzündungshemmung, Flüssigkeitsaufnahme, Angiogenese und Schmerzreduktion. Breite Anwendung bei Extraktionen, Schleimhaut- und Knochenfehlern.
Knochenersatzmaterial
TriOSS® ist ein synthetisches Knochenersatzmaterial aus β-TCP. Dank seiner hochporösen Struktur fördert es Vaskularisierung, Zellinfiltration und Knochenregeneration. Es wird resorbiert und durch neuen Knochen ersetzt. Erhältlich in Blöcken, Keilen, Zylindern und Granulaten.
Neobone® ist ein resorbierbares, biphasisches Knochenersatzmaterial aus 75 % Hydroxylapatit und 25 % β-TCP. Es bietet Stabilität, kontrollierte Resorption und osteoleitende Eigenschaften. Mit vernetzter Porosität fördert es Vaskularisierung, Zellbesiedlung und ist röntgendicht sichtbar.
n-IBS® ist ein gebrauchsfertiger, injizierbarer Knochenersatz aus Hydroxylapatit-Nanopartikeln. Die nicht aushärtende Paste dient als biokompatible Matrix, unterstützt Vaskularisierung, Zellinfiltration und Knochenbildung. Einfach per Spritze anwendbar, resorbierbar und röntgensichtbar.